Tja, "zusammenschweißen" schreibt man zusammen. Man schweißt das Wort quasi zusammen.
1. Du mappst MapHata-tan wrote:
Sehr interessante Idee Ono.
Nur sollte man doch bedenken dass viele Mapper verschiedene Stile haben..oder soll das nicht wie bei Collabmaps ablaufen?
Dann hab ich was falsch verstanden.
Aber ich mag die Idee und würde auch gern mitmachen
Nur mappen habe ich noch nie gemacht Q__Q
>:
Ah, lass dich nicht aus der Ruhe bringen. Das eine passte halt grad so gut. =DOnosakiHito wrote:
@Kael: Sorry, have relativ schnell geschrieben.
Find ich gut. Ich suche schon nach einer Weile nach sowas, weil ich Probleme mit dem Setzen von Hitsounds hab, wäre also auf jeden Fall mal dabei.OnosakiHito wrote:
Eine Gruppe, hier, für uns selber zu eröffnen die sich gegenseitig beim mappen hilft und unterstützt!
Heißt das, ich muss auch die maps anderer Leute modden? Ich hab aber keine Ahnung davon. Machen würde ich es natürlich, aber ob das dann weiterhilft, ist die andere Frage.OnosakiHito wrote:
Nein, ihr braucht euch keine Sorgen zu machen, dies ist absolut legitim da es auf gegenseitiges modden bezieht.
(Zudem bin ich noch nicht ins deteil gegangen, dies hier erst mal eine Vorschau um zu sehen wie ihr darauf reagiert)
Okay, das klingt vernünftig. Ich wart aber ma noch die Planung für die Kontrolle ab.OnosakiHito wrote:
Du musst nicht. Es geht hier um frewilliges helfen. Du kannst es jedoch versuchen~
Natürlich wie bei jedem System, muss es auch etwas an Kontrolle geben, denn es soll ja nicht so enden dass einige es ausnutzen und immer nur mods kassieren. Jedoch komme ich dazu später.
Ja, klar. Da ich bei meiner Map noch nicht um Mods gefragt habe (sagen wir, ich hab nichts geeignetes in den Modding Queues gefunden), könnte ich mir dann auch mal die Mods von meiner Map ansehen, um zu sehen, auf was man Wert legt. Dann kann ich, denke ich auch mal selbst versuchen zu modden, hoffe ich. D:OnosakiHito wrote:
Wie gesagt, man kann dadurch auch lernen zu modden in dem man es auch mal versucht.~
Und einen stern geben kann auch mal hilfreich sein~ (natürlich zwinge ich keinen der nur ein kudosu hat diesen direkt zu vrebrauchen haha)
immer diese asiaten D:OnosakiHito wrote:
Die Asiaten machen es im selben prinzip, und haben sich dadurch vorteile verschafft(ich habe natürlich nichts dagegen).
TheNutritiousGuy wrote:
Ich hab zwar auf Ja geklickt, aber das muss genauer durchdacht werden.
Ich find sowas halt wirklich wichtig , weil wenn man sich das jetzt mal auf die gesammte osu!-Community gesehen anschaut, merkt man schon, dass die Deutschsprachigen im Vergleich... "hängen", man bzw. von denen weniger was sieht/bemerkt/hört :<Backfire wrote:
Support.
Where are my votes, I wish to spam them on this.
Das kommt mit der Zeit.KilladeKill wrote:
würde auch gern mitmachen hab halt nur nich allzuviel übung im mapping
Sei nicht so selbstgefällig :<Jenny wrote:
naja ok mit B wär ich auch zufrieden~
btw. Ono, ich bin hier mehr bereicherung, los würdige mich ;w;
Don't make me lol so hard >:Jenny wrote:
naja ok mit B wär ich auch zufrieden~
btw. Ono, ich bin hier mehr bereicherung, los würdige mich ;w;
OnosakiHito wrote:
Eine Gruppe, hier, für uns selber zu eröffnen die sich gegenseitig beim mappen hilft und unterstützt!
Edit: Hm, möchte versuchen die "richtlinien" etwas zu minimieren.das_helion wrote:
Ok, ich hab mir mal ein paar Gedanken gemacht, wie man das insgesamt lösen könnte. Ich habe versucht, alle drei Systeme, die Ono vorgeschlagen hat, irgendwie zu verwursten und das beste draus zu machen. Ist alles durchnummeriert, dann könnt ihr meine Ideen leichter in der Luft zerreißen.![]()
So, damit wär ich dann fertig. Hab ich irgendwas vergessen? Verbesserungsvorschläge, Einwände?
- Anstatt die Verwaltung in einem Thread vorzunehmen, würde ich das ganze ins osu!wiki verlagern. Das wäre eine Erleichterung für den Verwalter und würde gerade auch die Statusupdates einfacher machen. Mehr Flexibilität eben.
Ono: Wie meinst du das im osu!wiki? Verstehe gerade nicht.- Die Maps würde ich in drei Listen einteilen, die ich jetzt mal provisorisch "Niedrige Priorität" (1), "Normale Priorität" (2) und "Hohe Priorität" (3) nenne.
Ono: Gute Idee.- In jeder der Listen werden neue Maps immer unten eingetragen. Ganz oben steht dann also die Map, die schon am längsten in der jeweiligen Liste ist. (Ausnahme vllt. Liste 3, siehe unten)
- Maps dürfen von jedem in die Listen 1 und 2 eingetragen werden. Liste 1 entspricht Maps, die man ins Unterforum "Work In Progress/Help" einordnen würde. Liste 2 entspricht "Pending". Anders gesagt: Wenn alle Diffs fertig sind und voraussichtlich keine mehr dazukommt, kommt die Map in Liste 2.
- Voraussetzung für eine Eintragung ist mindestens eine fertige Diff. (Oder ist das unnötig? Was meint ihr?)
Ono: Voraussetzung: Wenn alle geplanten Diffs fertig sind und voraussichtlich keine mehr dazukommt, ...- Der Verwalter darf von Liste 1 und 2 Maps in die Liste 3 verschieben. Diese Liste ist angelehnt an Onos System A (und auch ein bisschen B). Hier könnten dann also vielversprechende, qualitativ gute Maps eingeordnet werden, die bevorzugt behandelt werden sollen.
- Durch das Projekt gerankte Maps könnten wir dann separat auflisten. So ne Art Trophäensammlung halt.
![]()
Ono: Okay.- Wenn eine Map gefriedhoft wird, wird sie aus den Listen entfernt. Der Mapersteller darf sie dann wieder eintragen, wenn er sie wiederbelebt hat (allerdings nicht an alter Stelle, sondern wieder ganz unten
).
Ono: Finde ich gut.- Ein Limit pro Mapper ist vielleicht auch sinnvoll, da bin ich mir aber noch nicht so ganz sicher. Vielleicht maximal eine Map in Liste 1 oder so? Kommt darauf an, mit wie vielen Maps am Ende zu rechnen ist.
Ono: Das würde ich eher freistellen. So was kann dann die gruppe selber leicht entscheiden. Es ist denke ich jedem bewusst wenn jemandes map gemoddedt wurde und er wieder eine seiner maps rein postet und ein anderer auch, das man die map des anderen als erstes modded.
Ich würde sagen eine Map pro Mapper bis diese gerankt oder "gefriedhoft" (:D) ist.das_helion wrote:
Ein Limit pro Mapper ist vielleicht auch sinnvoll, da bin ich mir aber noch nicht so ganz sicher. Vielleicht maximal eine Map in Liste 1 oder so? Kommt darauf an, mit wie vielen Maps am Ende zu rechnen ist.
das_helion wrote:
Ok, ich hab mir mal ein paar Gedanken gemacht, wie man das insgesamt lösen könnte. Ich habe versucht, alle drei Systeme, die Ono vorgeschlagen hat, irgendwie zu verwursten und das beste draus zu machen. Ist alles durchnummeriert, dann könnt ihr meine Ideen leichter in der Luft zerreißen.Eins vorneweg: Find ich gut, dass du dir diese Gedanken gemacht hast.
Hmm. Ich weiß nicht so Recht. Auf der einen Seite ja, weil eine Liste nach Möglichkeit nicht mit 25 Maps von ein- und demselben Mapper zu fluten ist. (Ich glaub eh, dass keiner 25 Maps gleichzeitig ranked bekommen möchte.) Aber irgendwie....
- Anstatt die Verwaltung in einem Thread vorzunehmen, würde ich das ganze ins osu!wiki verlagern. Das wäre eine Erleichterung für den Verwalter und würde gerade auch die Statusupdates einfacher machen. Mehr Flexibilität eben. Klingt interessant, auch wenn ich selber nicht oft im Wiki unterwegs bin. Mich würde nur mal gerne interessieren, inwiefern man beim osu!-Wiki flexibler ist. Einfach nur, weil ich keinen Schimmer hab und da nicht oft reinsehe.
- Die Maps würde ich in drei Listen einteilen, die ich jetzt mal provisorisch "Niedrige Priorität" (1), "Normale Priorität" (2) und "Hohe Priorität" (3) nenne. Ja.
- In jeder der Listen werden neue Maps immer unten eingetragen. Ganz oben steht dann also die Map, die schon am längsten in der jeweiligen Liste ist. (Ausnahme vllt. Liste 3, siehe unten) Ja.
- Maps dürfen von jedem in die Listen 1 und 2 eingetragen werden. Liste 1 entspricht Maps, die man ins Unterforum "Work In Progress/Help" einordnen würde. Liste 2 entspricht "Pending". Anders gesagt: Wenn alle Diffs fertig sind und voraussichtlich keine mehr dazukommt, kommt die Map in Liste 2. Ja.
- Voraussetzung für eine Eintragung ist mindestens eine fertige Diff. (Oder ist das unnötig? Was meint ihr?) Ja. Auch wenn ich immer nicht ganz verstehe, was man mit "fertig" meint. Fertig mit allem Drum und dran, Hitsounds, usw. oder nur "spielbar" - heißt für mich fertig gemappt, aber ohne Hitsounds.
- Der Verwalter darf von Liste 1 und 2 Maps in die Liste 3 verschieben. Diese Liste ist angelehnt an Onos System A (und auch ein bisschen B). Hier könnten dann also vielversprechende, qualitativ gute Maps eingeordnet werden, die bevorzugt behandelt werden sollen. Ja.
- Durch das Projekt gerankte Maps könnten wir dann separat auflisten. So ne Art Trophäensammlung halt.
Ja.
- Wenn eine Map gefriedhoft wird, wird sie aus den Listen entfernt. Der Mapersteller darf sie dann wieder eintragen, wenn er sie wiederbelebt hat (allerdings nicht an alter Stelle, sondern wieder ganz unten
). Ja, aber nicht erst, wenn eine Map in den Friedhof kommt. Wer schon weiß, dass er an der Map nicht länger arbeitet, sollte das so oder so machen. Wegen der Fairness anderen gegenüber.
- Ein Limit pro Mapper ist vielleicht auch sinnvoll, da bin ich mir aber noch nicht so ganz sicher. Vielleicht maximal eine Map in Liste 1 oder so? Kommt darauf an, mit wie vielen Maps am Ende zu rechnen ist.
Kael wrote:
das_helion wrote:
Ok, ich hab mir mal ein paar Gedanken gemacht, wie man das insgesamt lösen könnte. Ich habe versucht, alle drei Systeme, die Ono vorgeschlagen hat, irgendwie zu verwursten und das beste draus zu machen. Ist alles durchnummeriert, dann könnt ihr meine Ideen leichter in der Luft zerreißen.Eins vorneweg: Find ich gut, dass du dir diese Gedanken gemacht hast. <--- Unterstürtzt das
Hmm. Ich weiß nicht so Recht. Auf der einen Seite ja, weil eine Liste nach Möglichkeit nicht mit 25 Maps von ein- und demselben Mapper zu fluten ist. (Ich glaub eh, dass keiner 25 Maps gleichzeitig ranked bekommen möchte.) Aber irgendwie....Kael, are you wanna kidding me?^^" Ein normaler Spieler ohne gerankte Beatmaps kann zwei gleichzeitig haben. Ein Suppoter drei. Mit jeder gerankten Beatmap gibt's nen Sllot dazu, bis zum Maximum, welches bei normalen Spielern bei 7 und bei Suppoertern bei 8 liegt. Sowas sollte also kein Problem sein
- Anstatt die Verwaltung in einem Thread vorzunehmen, würde ich das ganze ins osu!wiki verlagern. Das wäre eine Erleichterung für den Verwalter und würde gerade auch die Statusupdates einfacher machen. Mehr Flexibilität eben. Hmm, ich empfinde das nicht als umbedingt sinnvoll, weil ich das Wiki einfach als einen komischen Ort dafür sehe und es da imo nicht reingehöert/passt. Klingt interessant, auch wenn ich selber nicht oft im Wiki unterwegs bin. Mich würde nur mal gerne interessieren, inwiefern man beim osu!-Wiki flexibler ist. Einfach nur, weil ich keinen Schimmer hab und da nicht oft reinsehe. helion's Argumentation besteht darin, dass jeder Zugriff darauf hat und man nicht warten müsste bis Ono den Thread bearbeitet hat.
- Die Maps würde ich in drei Listen einteilen, die ich jetzt mal provisorisch "Niedrige Priorität" (1), "Normale Priorität" (2) und "Hohe Priorität" (3) nenne. Ja. <---
- In jeder der Listen werden neue Maps immer unten eingetragen. Ganz oben steht dann also die Map, die schon am längsten in der jeweiligen Liste ist. (Ausnahme vllt. Liste 3, siehe unten)Ja. <---
- Maps dürfen von jedem in die Listen 1 und 2 eingetragen werden. Liste 1 entspricht Maps, die man ins Unterforum "Work In Progress/Help" einordnen würde. Liste 2 entspricht "Pending". Anders gesagt: Wenn alle Diffs fertig sind und voraussichtlich keine mehr dazukommt, kommt die Map in Liste 2. Ja. <---
- Voraussetzung für eine Eintragung ist mindestens eine fertige Diff. (Oder ist das unnötig? Was meint ihr?) JopJa. Auch wenn ich immer nicht ganz verstehe, was man mit "fertig" meint. Fertig mit allem Drum und dran, Hitsounds, usw. oder nur "spielbar" - heißt für mich fertig gemappt, aber ohne Hitsounds. Fertig = alle Noten. Hitsound sind nicht 100%ig nötig, wären aber wünschenswert und hilfreich.
- Der Verwalter darf von Liste 1 und 2 Maps in die Liste 3 verschieben. Diese Liste ist angelehnt an Onos System A (und auch ein bisschen B). Hier könnten dann also vielversprechende, qualitativ gute Maps eingeordnet werden, die bevorzugt behandelt werden sollen. Ja. <--- Mit meiner persönlichen Einschränkung, dass da nicht immer die gleichen oben stehen \:D/
- Durch das Projekt gerankte Maps könnten wir dann separat auflisten. So ne Art Trophäensammlung halt.
Ja. <--- Why not.
- Wenn eine Map gefriedhoft wird, wird sie aus den Listen entfernt. Der Mapersteller darf sie dann wieder eintragen, wenn er sie wiederbelebt hat (allerdings nicht an alter Stelle, sondern wieder ganz unten
). Ja, aber nicht erst, wenn eine Map in den Friedhof kommt. Wer schon weiß, dass er an der Map nicht länger arbeitet, sollte das so oder so machen. Wegen der Fairness anderen gegenüber. <--- Srsly.
- Ein Limit pro Mapper ist vielleicht auch sinnvoll, da bin ich mir aber noch nicht so ganz sicher. Vielleicht maximal eine Map in Liste 1 oder so? Kommt darauf an, mit wie vielen Maps am Ende zu rechnen ist.
helion's Argumentation besteht darin, dass jeder Zugriff darauf hat und man nicht warten müsste bis Ono den Thread bearbeitet hat.Okay, letzteres ist ein Argument. Ersteres kann ich nicht nachvollziehen. Das ist doch hier genau dasselbe, oder irre ich mich?
Kael, are you wanna kidding me?^^" Ein normaler Spieler ohne gerankte Beatmaps kann zwei gleichzeitig haben. Ein Suppoter drei. Mit jeder gerankten Beatmap gibt's nen Sllot dazu, bis zum Maximum, welches bei normalen Spielern bei 7 und bei Suppoertern bei 8 liegt. Sowas sollte also kein Problem seinAh, mea culpa. Wusste ich nicht. Danke für die Info.
Es trifft den Zweck des Wiki jetzt vielleicht nicht zu 100%. Ich finde aber, dass es insgesamt einfach besser für das Projekt geeignet ist. Statusupdates können recht schnell kommen, das wäre in einem Thread dann viel Arbeit für den Verwalter, ständig die Liste zu aktualisieren. Die Arbeit würde im Wiki komplett entfallen. Außerdem hätte es dann zum einen den Effekt, dass man immer warten müsste, bis er aktualisiert hat und zum anderen, dass man aus diesem Grund vielleicht eher auf die Updates verzichtet (vllt. aus Rücksicht und/oder weil es viel umständlicher ist als im Wiki). Auf die Statuszeile würde ich aber lieber nicht verzichten, die würde ich als ziemlich wichtig einschätzen.Nitojgrem wrote:
Hmm, ich empfinde das nicht als umbedingt sinnvoll, weil ich das Wiki einfach als einen komischen Ort dafür sehe und es da imo nicht reingehöert/passt.
Naja, mit einer "Anfänger-Website" (WYSIWYG), wäre das sogar beinahe leichter, als das im Forum zu machen.Nitojgrem wrote:
^@ Glaub ich auch, und das erst recht, weil das sicherlich nochmehr Arbeit wäre Up-to-date zu halten^^
Naja. sollte es wirklich zu groß sein kann man das modding selbst ja auch einteilen wie es am Anfang schon "leicht" warOnosakiHito wrote:
^ Das stimmt.
Ich dachte mir auch noch vll. selber erst mal ein paar maps aus der community raus zu suchen um zu sehen wie das ganze läuft(so 1~2wochen).
Damit wir einen leichten Einstieg haben.
Und dann so in 2~3Wochen können wir dann maps von uns oder anderen vorschlagen.
Wie findet ihr das? Sofort einzusteigen wäre denke ich totales chaos.
Dich nehm ich gleich mal in Anspruch. Ich kann der Map dann den Titel "von dem großartigen überragenden 21-dimensionalen Keksi getimed" geben.Keksi wrote:
Ich
Testing und Timing.
Kael wrote:
Dich nehm ich gleich mal in Anspruch. Ich kann der Map dann den Titel "von dem großartigen überragenden 21-dimensionalen Keksi getimed" geben.Keksi wrote:
Ich
Testing und Timing.
/me slaps dat derp.TheNutritiousGuy wrote:
Ich poste meine Map schonmal rein. =w=
2.) http://osu.ppy.sh/s/45923 | (TheNutritiousGuy) NicoNicoDouga - Fight against Dangerous Hirasawa Susumu and Yui
KOSMETISCH?! KOSMETISCH?!p3n wrote:
Volar hatte ich schon gemoddet....wenn ich Loctav mal wieder online antreffe kann ich mich mit ihm ja nochmal ransetzen und das per IRC nochmal machen. Die Änderungen würden mit masse sowieso nur noch kosmetischer Natur sein - Gameplay und Beatplacement hatte er ja schon mindestens einmal komplett umgekrempelt